BSI-Bericht 2024: Zahl der Cyber-Vorfälle in Deutschland erneut gestiegen Kleine und mittlere Unternehmen besonders betroffen – Wie können sie sich schützen? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 12. November 2024 den Bericht “Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024” veröffentlicht. Der Bericht zeigt einen alarmierenden Anstieg der Cyber-Vorfälle im Vergleich zum...

78 Prozent mehr Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen im dritten Quartal 2024 IT-Sicherheitslage spitzt sich zu – Wie können sich Unternehmen schützen? Cyberangriffe erreichen neue RekordwerteIm dritten Quartal 2024 gab es eine alarmierende Zunahme an Cyberangriffen auf Unternehmen. Weltweit wurden durchschnittlich 1.876 Angriffe pro Woche verzeichnet – ein Anstieg von 75 % im Vergleich zum Vorjahr....

Massive Cyberangriffe auf den Hamburger Hafen – Kritische Infrastruktur im Visier IT-Systeme der Hafenverwaltung attackiert – Wie sicher sind unsere Seehäfen? IT-Systeme der Hafenverwaltung attackiert – Wie sicher sind unsere Seehäfen? Cyberangriffe auf deutsche Häfen nehmen stark zu Seit dem Beginn des Konflikts in der Ukraine sind Cyberangriffe auf wichtige Infrastrukturen in Deutschland stark angestiegen....

DDoS-Attacken erreichen neuen Höhepunkt im dritten Quartal 2024 Unternehmen im Visier – Wie können Sie sich vor Überlastungsangriffen schützen? Alarmierender Anstieg von DDoS-Angriffen im dritten Quartal 2024 Die Bedrohung durch Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken hat im dritten Quartal 2024 einen alarmierenden Höhepunkt erreicht. Laut aktuellen Daten des Sicherheitsanbieters Cloudflare wurden weltweit knapp sechs Millionen DDoS-Angriffe registriert. Diese...

Cyberangriff legt öffentliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen lahm Bürgerdienste beeinträchtigt – Wie können Kommunen ihre IT-Sicherheit stärken? Bürgerdienste in NRW nach Cyberangriff lahmgelegt Im Juni 2024 traf ein großer Cyberangriff die öffentliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen. Dabei wurden zentrale IT-Systeme angegriffen, wodurch wichtige Dienste ausfielen. Bürger konnten keine Dokumente beantragen, Termine vereinbaren oder Online-Anträge einreichen. Auch interne...

DDoS-Angriff auf deutsche Banken – Online-Banking zeitweise nicht erreichbar Cyberbedrohungen gegen den Finanzsektor nehmen zu – Wie sicher ist unser Geld? Banken im Visier von Cyberangriffen Mitte Mai 2024 wurden mehrere deutsche Banken Ziel eines groß angelegten DDoS-Angriffs (Distributed Denial of Service). Dabei überlasteten die Angreifer gezielt die Server der Banken, um deren Online-Dienste lahmzulegen....

Ransomware-Angriff legt mittelständisches Unternehmen in Bayern lahm Produktionsstillstand und Datenverlust – Wie können sich Mittelständler schützen? Ransomware-Angriff führt zu Produktionsstillstand Anfang April 2024 wurde ein mittelständisches Unternehmen in Bayern Ziel eines schweren Ransomware-Angriffs. Die Cyberkriminellen verschlüsselten wichtige IT-Systeme, wodurch die Produktion komplett zum Stillstand kam. Gleichzeitig entwendeten sie sensible Unternehmensdaten und drohten damit, diese im...

Cyberangriff legt öffentliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen lahm Bürgerdienste beeinträchtigt – Wie können Kommunen ihre IT-Sicherheit stärken? Was passierte im März 2024? Im März 2024 griffen Hacker die IT-Systeme der öffentlichen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen an. Sie verschlüsselten die Systeme und blockierten wichtige Bürgerdienste. Die Verwaltung konnte ihre Aufgaben nicht mehr vollständig erledigen, was zu großen Ausfällen...

Ransomware-Angriff legt mittelständisches Unternehmen in Bayern lahm Produktionsstillstand und Datenverlust – Wie können sich Mittelständler schützen? m Januar 2024 griffen Hacker ein mittelständisches Unternehmen in Bayern an. Die Angreifer verschlüsselten sämtliche Unternehmensdaten und verlangten ein hohes Lösegeld für die Entschlüsselung. Der Angriff führte zu einem kompletten Produktionsstillstand, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führte. Zudem nahmen...

Cyberangriff auf Bremer Behörden und Polizei – Verwaltung lahmgelegt IT-Infrastrukturen von Städten im Visier – Wie können Kommunen sich schützen? Am 17. Dezember 2023 wurde die IT-Infrastruktur der Bremer Behörden und der Polizei durch einen Cyberangriff lahmgelegt. Die Angreifer verschafften sich Zugriff auf die Systeme und blockierten die Verwaltung und polizeiliche Aufgaben. Die Auswirkungen des...