Cyberangriff auf deutschen Gesundheitsdienstleister gefährdet Patientendaten Datenschutz und Versorgungssicherheit in Gefahr – Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig? Im März 2023 wurde ein deutscher Gesundheitsdienstleister Ziel eines schweren Cyberangriffs. Die Angreifer konnten auf sensible Patientendaten zugreifen und diese stehlen. Der Angriff führte zu erheblichen Störungen im Betrieb des Dienstleisters, wodurch die Erreichbarkeit für Versicherte und Patienten...

DDoS-Attacken auf kritische Infrastrukturen nehmen zu Versorgungsengpässe und Sicherheitsrisiken – Wie reagieren Behörden und Unternehmen? Was geschah im Februar 2023? Im Februar 2023 erlebte Deutschland einen Anstieg von Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen auf kritische Infrastrukturen, wie Energieversorger und Verkehrsbetriebe. Diese Angriffe führten zu temporären Ausfällen und beeinträchtigten die Versorgungssicherheit. DDoS-Attacken überlasten Server und Netzwerke, indem sie massenhaft...

Ransomware-Angriff auf deutsches mittelständisches Unternehmen Schutzmaßnahmen und Prävention gegen digitale Bedrohungen Im Januar 2023 wurde ein deutsches mittelständisches Unternehmen Opfer eines Ransomware-Angriffs. Die Angreifer verschlüsselten sämtliche Unternehmensdaten und forderten ein hohes Lösegeld. Aufgrund des Angriffs kam es zu einem vollständigen Produktionsstillstand. Dieser Vorfall zeigt deutlich, wie gefährdet Unternehmen sind, wenn sie nicht ausreichend für die...

Ransomware-Angriff auf deutsche Kommune Wie Kommunen sich vor Cyberangriffen schützen können Was ist uns bekannt? Am 05. Dezember 2022 wurde eine deutsche Kommune Opfer eines Ransomware-Angriffs. Hacker verschlüsselten die IT-Systeme der Stadt und forderten Lösegeld. Viele städtische Dienste, wie die Verwaltung und die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen, waren für mehrere Tage nicht verfügbar. Die Auswirkungen auf...

DDoS-Attacken legen deutsche Unternehmenswebsites lahm Cyberkriminelle erhöhen Druck auf die Wirtschaft – Wie können sich Unternehmen schützen? Was passierte im August 2022? Im August 2022 erlebten zahlreiche deutsche Unternehmen koordinierte DDoS-Attacken auf ihre Websites. Die Angreifer überlasteten die Server mit einem enormen Datenverkehr, sodass die Seiten nicht mehr erreichbar waren. Dies führte zu erheblichen Ausfällen...

Ransomware-Angriff legt deutsches Krankenhaus lahm Patientendaten in Gefahr – Wie sicher sind unsere Gesundheitseinrichtungen? Was wir bereits wissen? Im Juli 2022 wurde ein großes deutsches Krankenhaus Ziel eines Ransomware-Angriffs. Hacker verschlüsselten die IT-Systeme des Krankenhauses, was zu massiven Störungen im Betrieb führte. Patienten konnten nicht wie gewohnt versorgt werden, und wichtige Daten wurden gestohlen. Dieser...

Cyberkriminelle spähen IT von Regierungsdienstleistern aus Sensible Daten von Ministerien und Behörden gefährdet. Was geschehen ist? Im Juni 2022 griffen Cyberkriminelle die IT-Systeme eines IT-Dienstleisters der Bundesregierung an. Die Angreifer spionierten E-Mail-Kommunikationen aus und stahlen sensible Daten. Dieser Vorfall zeigt, wie verwundbar auch staatliche IT-Infrastrukturen gegenüber Cyberangriffen sind und wie wichtig starke Sicherheitsmaßnahmen für den...

BSI warnt vor höchster Cyberbedrohungslage aller Zeiten Steigende Angriffe erfordern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. Was ist im Juni 2022 passiert? Im Juni 2022 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Bericht veröffentlicht, der die höchste jemals verzeichnete Cyberbedrohungslage in Deutschland beschreibt. Die Zahl der Cyberangriffe hat deutlich zugenommen, und die Bedrohung für Unternehmen und...

Cyberangriffe auf deutsche Wissenschaftseinrichtungen nehmen zu Forschung im Visier von Hackern Was ist zwischen Januar und Juni 2022 passiert? Zwischen Januar und Juni 2022 registrierte das Bundeskriminalamt 42 Cyberangriffe auf deutsche Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Diese Angriffe richteten sich gezielt auf akademische Institutionen, um sensible Daten zu stehlen oder den Betrieb zu stören. Forschungsergebnisse, die oft...

Cyberangriff legt deutschen Mineralölhändler lahm Versorgungsengpässe und Preisschwankungen durch digitale Attacke. Was geschah im April 2022? Im April 2022 griffen Hacker die IT-Systeme eines großen deutschen Mineralölhändlers an. Sie störten die Abläufe erheblich, sodass Lieferungen verzögert wurden. Viele Tankstellen warteten länger auf Nachschub, was sowohl die Versorgung als auch den Betrieb vieler Unternehmen beeinträchtigte. Kunden...